- Gänsehirt
- Gạ̈n|se|hirt, der: jmd., der Gänse hütet.
Universal-Lexikon. 2012.
Universal-Lexikon. 2012.
Gänsehirt, der — Der Gänsehirt, des en, plur. die en, ein Hirt, welcher Gänse hüthet, der, wenn er ein Knabe ist, der Gänsejunge, und wenn es ein Mädchen ist, das Gänsemädchen genannt wird … Grammatisch-kritisches Wörterbuch der Hochdeutschen Mundart
Gänsehirt — Gänsehirtm Mädchenschuldirektor.⇨Gans1.1950ff,schül … Wörterbuch der deutschen Umgangssprache
Der Tod und der Gänsehirt — ist eine Parabel. Sie stand in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm nur in der Erstauflage von 1812 an Stelle 27 (KHM 27a) und stammt aus Georg Philipp Harsdörffers Sammlung Der grosse Schau Platz jämmerlicher Mord Geschichten. Inhalt Ein… … Deutsch Wikipedia
KHM 27a — Der Tod und der Gänsehirt ist ein Märchen. Es war in den Kinder und Hausmärchen der Brüder Grimm nur in der Erstauflage von 1812 an Stelle 27 enthalten (KHM 27a). Es stammt aus Georg Philipp Harsdörffers Sammlung Der grosse Schau Platz… … Deutsch Wikipedia
Die Gänsemagd (2009) — Filmdaten Originaltitel Die Gänsemagd Produktionsland Deutschland … Deutsch Wikipedia
Kinder- und Hausmärchen — Die „Kinder und Hausmärchen“ (KHM), volkstümlich „Grimms Märchen“ genannt, sind eine berühmte deutsche Anthologie von Märchen, die Jacob Ludwig Carl Grimm und sein Bruder Wilhelm Karl Grimm, bekannt als die „Brüder Grimm“, herausgegeben haben.… … Deutsch Wikipedia
Schornsheim — Wappen Deutschlandkarte … Deutsch Wikipedia
Grimm's Fairy Tales — Infobox Book name = Children s and Household Tales or Grimm s Fairy Tales translator = image caption = Frontispiece of first volume of Grimms Kinder und Hausmärchen (1812) author = Jacob and Wilhelm Grimm country = Germany language = German genre … Wikipedia
Anton Schlude — (* 17. November 1808 in Hausen im Tal; † 4. Mai 1863 ebenda) war ein deutscher Natur und Heimatdichter. Inhaltsverzeichnis 1 Leben 2 Werke 3 Würdigung 4 … Deutsch Wikipedia
Grimms Märchen — Die „Kinder und Hausmärchen“ (KHM), volkstümlich „Grimms Märchen“ genannt, sind eine berühmte deutsche Anthologie von Märchen, die Jacob Ludwig Carl Grimm und sein Bruder Wilhelm Carl Grimm, bekannt als die „Brüder Grimm“, herausgegeben haben … Deutsch Wikipedia